
Horizontale Bodenfilter
Retentionsfilterbecken dienen dem kurzfristigen Abpuffern und Filtrieren von Niederschlagsabflüssen aus Misch- und Trennsystemen sowie der Straßenentwässerung.
Zur Filterung des Wassers kommt in der herkömmlichen Bauweise überwiegend ein vertikaler Bodenfilter zum Einsatz.
Geotextilschlauchdämme stellen einen alternative Ansatz eines innovativen horizontalen Filterbauwerks dar. Das Retentionsbecken kann durch einen/ mehrere Filterdämme durchzogen werden, welche über Drainagen das filtrierte Waser ableiten.
Neben dem Neubau können so auch ältere Rückhaltebecken auf einfachem Wege mit einer Reinigungsstufe nachgerüstet werden.
Bei einer gleichzeitigen Nutzung des Dammbauwerks als Auslass, wird das Filtersubstrat in die durchströmbare Konstruktion einbezogen.

Filterung: Zum Erreichen der Reinigungsleistung wird die Filterstrecke im Damminneren in Abhängigkeit von Dammbreite und verfüllten Filtersubstrat ausgelegt.

Volumengewinnung: Bei traditionell vertikalen Bodenfiltern wird der gesamte Boden des Beckens mit einer Schicht aus Filtersanden ausgebiltet. Durch den horizontalen Einbau der Filterdämme kann das eingesparte Volumen als Retentionsraum genutzt werden.

Drainagesystem: Die klassisch im Boden verbauten Drainagen zum Abführen des gereinigten Wassers können maschinell in die Filterdämme eingebracht werden.

Nachrüstbarkeit: Handelt es sich um ein bestehendes Retentionsbecken ohne Filterleistung kann dieses durch den Einbau kleiner Dämme um eine Reinigung des Wassers erweitert werden. Ein einfacher Weg der Nachrüstung.
Kostenlose Erstberatung
Gerne tauschen wir uns zu Ihrem möglichen Anwendungsfall aus und teilen unsere Erfahrungen. In einem Gespräch können wir Ideen für eine weitere Herangehensweise entwickeln.